Arbeitskreis Management von Software-Projekten erfolgreich reaktiviert
نویسنده
چکیده
Der Aufruf zur Mitarbeit in obigem Arbeitskreis, der in den SW-Technik-Trends Heft 4 vom November 2002 veröffentlicht wurde, war ein voller Erfolg. Daraufhin und anschließend an die kurze Präsentation des Verfassers anlässlich der Tagung „Management und Controlling von ITProjekten“ in Glashütten vom 28.-29.03.2003 meldeten sich bisher 17 Mitglieder. Einige davon trafen sich auch schon in Dortmund bei der Fa. ExperTeam am 22.05.2003. Ein nächstes Treffen ist für den 21.11.2003 im Steinbeis-Transfer-zentrum in Stuttgart angesetzt. Dabei bewährt sich die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der Fachgruppe 5.1.2 (Projektmanagement) und die neu begründete mit der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement). Die Sitzungen finden gemeinsam statt, so dass sich z.B. in Dortmund ein sehr lebendiges Forum mit 16 Teilnehmern ergab. Auch die organisatorische Last verteilt sich auf drei Personen:
منابع مشابه
Ontologien als ein Mittel zur Wiederverwendung von Domänen-spezifischem Wissen in der Software-Entwicklung
Zusammenfassung: Wiederverwendung hat in der Software-Entwicklung gute Tradition. Sie wird bislang vorwiegend in den späten Phasen erfolgreich eingesetzt, um Software-Produkte effizienter und mit höherer Qualität zu entwickeln. Während der Anforderungsanalyse und der konzeptuellen Modellierung spielt die Wiederverwendung bisher kaum eine Rolle. Mit Hilfe von Ontologien lässt sich jedoch Domänen...
متن کاملStudentische Projekte: erfolgreich oder realistisch?
Studentische Software-Projekte, die sowohl realistisch als auch erfolgreich sein sollen, sind mittlerweile fester Bestandteil der Softwaretechnik-Ausbildung. Anhand konkreter Beispielprojekte der vergangenen Jahre wird gezeigt, dass die beiden Ziele Erfolg und Realitätsnähe eng miteinander verwoben sind, und es werden Leitlinien entwickelt, wie sie sich verbinden lassen. Generell sollten diejen...
متن کاملNFR 2017 - 3. Workshop zur Erhebung, Spezifikation und Analyse nichtfunktionaler Anforderungen in der Systementwicklung
Die Beachtung von nichtfunktionalen Anforderungen (auch häufig als Qualitätsanforderungen bezeichnet) ist essentiell für erfolgreiche Projekte und Produkte. Neben der reinen Funktionalität finden Qualitätsattribute wie Effizienz, Benutzungsfreundlichkeit und Sicherheit in den verschiedensten Domänen Beachtung. Das Vernachlässigen dieser Qualitäten führt häufig zu gescheiterten Projekten, gering...
متن کاملArchitektur im Großen: Gegenstand und Handlungsfelder
Der Workshop hat die Entwicklung und das Management von Unternehmensarchitekturen und damit insbesondere die Gestaltung von Architekturen im Großen zum Gegenstand.. Der GI-Arbeitskreis ‚Enterprise Architecture’, Fachgruppe 2.5.2 'Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (EMISA), gegründet im Herbst 2002, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Thema umfassend zu beund erarbeit...
متن کامل2. Workshop zur Erhebung, Spezifikation und Analyse nichtfunktionaler Anforderungen in der Systementwicklung
Die Beachtung von nichtfunktionalen Anforderungen (auch häufig als Qualitätsanforderungen bezeichnet) ist essentiell für erfolgreiche Projekte und Produkte. Das Vernachlässigen dieser Qualitätsanforderungen führt häufig zu gescheiterten Projekten, geringer Produktqualität, verlängerter Time To Market und hohem Rework-Aufwand. In der Praxis werden nichtfunktionale Anforderungen oftmals kaum oder...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 23 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003